Eine Skulptur der Jungfrau Maria mit dem Jesuskind.

Die Idee für den Namen wurde von der Königin der Berge von Bozkov inspiriert, einem nahegelegenen Wallfahrtsort.


Ein wenig über die Entstehung...

Vor über 12 Jahren entstand die Idee, eine Mariensäule zu errichten. Der Gedanke reifte über längere Zeit und entwickelt sich bis heute weiter. Gleich zu Beginn wandten wir uns an unseren lieben Freund, den Bildhauer Otmar Oliva
(www.otmaroliva.cz), und gemeinsam arbeiteten wir an dem Werk unter der Schirmherrschaft unseres Bischofs Jan Vokál.


Beschreibung der Statue:

Material: Bronze

 Krone und Reichsapfel aus Edelstahl

Geplanter Fertigstellungstermin: August 2025


Wir haben eine Sondermarke

„Königin der Berge von Erlebach“

zum 240. Jubiläum der Gründung der Erlebachbaude herausgegeben.

 

  • Warum Königin der Berge? Unsere Inspiration war die Königin der Berge von Bozkov.

  • Im Heiligen Jahr 2025 wird während des Festes Mariä Himmelfahrt an der Erlebachbaude im Riesengebirge eine Säule mit einer Statue der Jungfrau Maria mit dem Christuskind gesegnet.

  • Die Gottesmutter als Thron der göttlichen Weisheit repräsentiert die Kirche und zugleich das Neue Jerusalem.

  • Das Gesicht der Königin ist würdevoll, mit einem sanften Lächeln für uns und einem feinen Spott gegenüber dem Bösen – denn dieses hat keine Macht mehr.

  • Das zentrale Thema ist das Christuskind mit einer Wunde in der Seite und ausgebreiteten Armen, die das Kreuz symbolisieren.

  • Mit dieser Geste umarmt der Erlöser die ganze Welt.

Diese Website verwendet Cookies

Diese Website benutzt Cookies, um Dienstleistungen zu erbringen, personifizieren Anzeigen und Überwachen von Verkehr. Durch die fortgesetzte Nutzung dieser Website Sie mit Verwendung von Cookies zustimmen. Mehr Infos

Cookie-Einstellungen

Ihre Privatsphäre ist wichtig. Sie können aus den Cookie-Einstellungen unten wählen. Mehr Infos