Geschichte der Erlebachbaude

Geschichte der Erlebachbaude ist spannend beschrieben im Buch von Miloslav Bartoš Geschichte der Erlebachbaude.

Historie der Erlebachbaude began im Jahre 1784, als hier Ignaz Hollmann erste Sommerbaude erbaut hat. Nach 100 Jahren, im Jahre 1885, hat sie Franz Erlebach gekauft und nach ihm trägt sie auch ihren Namen.


                   

           

Franz Erlebach wurde bekannt nicht nur als Bergleiter sondern auch als Fotograf. Sein Enkel, Reinhart Erben, Sohn von Karolina (Erlebach) und Filip Erben, war auch sein Lehrling. Er ist Autor vom großer Kollektion Glasnegativen, die sich jetzt im Riesengebirgsmuseum in Hohenelbe befindet.


                   

     

Reinhard, als Einzelkind von Karolina und Filip, ist im jahre 1915 in dem Ersten Weltkrieg gestorben.

         

      

   

Im Jahre 1922 hat die Witwe Karolina Erben (Erlebach) den Franz Kukačka adoptiert, der hierher als Finanz gekommen ist.


                  


Kukačka hat in der Baude privat gewirtschaftet und bis 1961 hat sich um die Gäste gekümmert. Dann hat er hier als Verwalter der Baude für Natinalfirma Centrotex bis 1968 gearbeitet. Centrotex lies die alte Baude jahrelang verfallen und im Jahre 1985 erbaute neue Baude.


Am Ende 1998 kauften wir sie. Zu der Zeit unternahmen wir schon in der benachbarten Josefbaude und seit Frühling 1999 unternahmen wir auch in der Erlebachbaude. Damit beginnt ganz neue Geschichte dieser Lokalität. Mit ständigem Team bemühen wir uns Stelle der Ruhe, Freude und Begegnung zu bilden.

Im Jahre 2007 liesen wir Kapelle des heiligen Franz von Assisi erbauen. Im Herbst 2009 wurde Umbau der Erlebachbaude angefangen. Erste Etape wurde im Dezember 2010 beendet.

Umbau 2009-2010

Im Herbst 2009 haben wir mit umbau der Erlebachbaude angefangen. Ein Paar traumlosen Nächte und los!

                 

Alles hat im Regen mit Segnen der Gründe angefangen. Und los, bis Winter müssen wir monolit des ersten Stockes schaffen.  

               

Im Büro der Architektin, auf der Bau, im Büro, in den Ämten, auf der Bau und immer ringsum. Aber weder das alles, noch Kälte, Wind, Regen oder Nebel konnten uns nicht bremsen. Arbeit ging Tags und Nacht weiter.

               

Selbstverständlich erlebten wir auch sonnige Tage. Wir arbeiten draußen, drinnen, führen alle mögliche Details zum Ende von Unten nach Oben.

Wenn sich Endtermin nähert, wird Arbeit immer schneller und schneller.

Endlich kamen an die Reihe viele Tätigkeiten, die von Außen nicht zu sehen sind. Wir arbeiten in den Zimmern, umziehen, aufräumen und wieder umziehen, Alles kommt zum Ende. Am vormittag legen wir die Teppiche und in unseren Spuren gehen schon die Putzfrauen, viele Jobber aber auch Freunde und Familienglieder, damit am Nachmittag erste Gäste kommen können.

               


Unsere speziellen Angebote

Alle Angebote

Alle Gebote anzeigen

Kontakt

Adresse des Hotels

ERLEBACHOVA BOUDA, s.r.o.

Špindlerův Mlýn 109

543 51 Česká republika

Telefon / E-mail

Telefon: +420 499 523 329
+420 731 598 895
E-mail: betlem@spmlyn.cz

Rechnungsinformationen

IČ: 27462188

DIČ: CZ27462188

GPS

50°45'32.267"N, 15°38'2

Fragen Sie uns

Deine Nachricht:*

Name und Vorname:*

E-mail:*

Telefon:*

Ich wünschte, du hättest zurückgerufen.

Elemente, die mit einem Sternchen markiert sind (*) sind obligatorisch.